RMB II Projekt 2. Liga hinterlässt Erfolgsspuren

Obwohl die Saison für die Rhein-Main Baskets II bereits seit gut zwei Monaten zu Ende ist, gibt es doch noch einmal überaus positive Gründe, auf das Projekt 2. Liga zurückzuschauen. Auf den ersten Blick verlief es sportlich nicht ganz so erfolgreich wie erhofft.

Die junge und unerfahrene 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft des TV Hofheim und TV Langen musste allzu oft der harten Realität zweite Bundesliga ins Auge schauen und verpasste am Ende das sportliche Saisonziel Klassenerhalt. Doch trotz der vermeintlichen Schlappe, war das Projekt für zahlreiche Spielerinnen der Rhein-Main Baskets dennoch erfolgreich.

So ging die Saison für einige Akteurinnen nach dem letzten Spieltag im März noch lange weiter. Pia Dietrich war als junge Leistungsträgerin im Spielaufbau der RMB II gestartet. Nach nur wenigen Wochen wurde sie dort aber bereits schmerzlich vermisst, weil sie durch ihre Leistungen überzeugte und bereits frühzeitig den Sprung ins Erstligateam der RMB geschafft hatte. Dort war sie bis zum Erreichen der Deutschen Vizemeisterschaft eine nicht mehr wegzudenkende Größe im Team der Rhein-Main Baskets geworden. Aktuell steht sie im U20 Kader der Damen.

Ähnlich weiterentwickeln konnten sich Kristin Annawald und Freya Schmidt. Die Erfahrung, die sie in den Spielen der zweiten Liga sammeln konnten, ermöglichte ihnen auch mit Beginn der Play-Offs den Sprung in den Kader der Erstligamannschaft des Vereins. Kristin ist darüber hinaus ebenfalls U20 Nationalspielerin für den DBB.

Auch Anna Schlaefcke und Lisa Janko nahmen die ganze Saison über parallel zum Training der RMB II auch regelmäßig am Trainingsbetrieb der ersten Mannschaft teil. Dies half beiden Spielerinnen ungemein, stärkte ihr Selbstvertrauen in die eigenen Leistungen und zeigte, dass auch sie das Potential haben, in der Zukunft in die erste Mannschaft aufzurücken.

Eine besondere Erfolgsgeschichte konnte Lisa Janko für sich verbuchen. Als 16-jähriger Rookie war sie im Zweitligateam der Rhein-Main Baskets an den Start gegangen. Durch das Spiel gegen körperlich deutlich stärkere Gegenspielerinnen und ihren Trainingsfleiß erarbeitete sie sich im Team immer mehr Spielanteile und entwickelte sich im Laufe der Saison auch zu einer Leistungsträgerin. Parallel zur 2. DBBL spielte sie auch noch im U17 WNBL-Team der Rhein-Main Baskets.

Mit ihrer Jugendmannschaft erreichte sie am vergangenen Wochenende beim TOP 4 einen hervorragenden 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Osnabrück. Für Lisa wurde dieser Erfolg aber noch getoppt durch die Auszeichnung zum MVP der WNBL-Saison 2012/13. Dies ist ein weiterer Mosaikstein in der Erfolgsgeschichte des Projekts 2. Liga bei den RMB, der sicher einen großen Anteil daran hatte. Aktuell steht sie auch im Kader der U18 Nationalmannschaft.

Trotz des sportlich schweren ersten Jahrs war das Projekt 2. Liga also für zahlreiche junge Spielerinnen der Rhein-Main Region ein voller Erfolg. Momentan hoffen deshalb alle noch, dass es vielleicht in der kommenden Saison doch eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte geben kann.

Nach oben scrollen