Nach Ablauf der Meldefrist am 30.06.2022 ist die Toyota 2. DBBL mit der maximalen Anzahl von 24 Mannschaften für die kommenden Saison 2022/23 komplett. Die sportlichen Aufsteiger aus den Regionalligen sind: Eisvögel USC Freiburg 2, TuS Lichterfelde, Herner TC 2
Die Staffel-Einteilung der Toyota 2. DBBL für die Saison 2022/ 23 steht fest:
| Toyota 2. DBBL Nord | Toyota 2. DBBL Süd |
| (12 Mannschaften) | (12 Mannschaften) |
| BBZ Opladen | ASC Theresianum Mainz |
| Bender Baskets Grünberg | Bascats USC Heidelberg |
| BG`89 AVIDES Hurricanes | BSG Basket Ladies Ludwigsburg |
| ChemCats Chemnitz | DJK Don Bosco Bamberg |
| Eintracht Braunschweig | Eisvögel USC Freiburg 2 |
| Falcons Bad Homburg | KIA Metropol Baskets Schwabach |
| Herner TC 2 | MTV Stuttgart |
| medical instinct Veilchen BG74 | QOOL SHARKS Würzburg |
| TG Neuss Tigers | Rhein-Main Baskets |
| TuS Lichterfelde | TS Jahn München |
| VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum | TSV 1880 Wasserburg |
| Young Dolphins Marburg | TSV TOWERS Speyer-Schifferstadt |
Für die Rhein-Main Baskets gibt es damit etwas weitere Reisen, da die Meister der 2. BL-Süd der Saison 21/22, Falcons Bad Homburg, nun in die Gruppe-Nord verlegt wurden.
Interessant wird der Auftritt des TSV Wasserburg nach seinem Abstieg aus der 1. BL in der 2. BL-Süd. Gern erinnern sich die Rhein-Main-Baskets an das spannende Finale um die deutsche Meisterschaft mit 1500 Zuschauern in der Langener Georg-Sehring-Halle zwischen RMB und Wasserburg, das damals knapp an die Bayern ging.

